Die Missionarinnen Christi
Wir tragen den Namen Jesu Christi und lassen uns von ihm aussenden, um den Menschen Gottes Liebe nahe zu bringen. Gemeinsam engagieren wir uns für Glaube und Menschenwürde – jede Schwester an ihrem Ort, in ihrem Beruf und mit ihren Fähigkeiten. Damit folgen wir Gottes Einladung an uns.
Wir sind international tätig
Wir Missionarinnen Christi sind international tätig: in Deutschland und Österreich, in der Demokratischen Republik Kongo, in Südafrika, Tansania und in Brasilien.
Die meisten unserer Schwestern stammen bisher aus Europa, seit etwa dreißig Jahren treten zunehmend auch Frauen aus Afrika und Lateinamerika in die Gemeinschaft ein.

❝
Wir setzen uns für die Würde und integrale Förderung der Menschen, besonders der Frauen ein. Wir wollen ein Zeichen sein, dass es möglich ist, zum Heil zu kommen, wollen zur Versöhnung… beitragen und Zeuginnen der Liebe Gottes sein.
Richtlinien der Missionarinnen Christi Region Kongo-Südafrika
Monatsimpuls
- Impuls zur Fastenzeit – März 2021SELBSTACHTUNG UND SELBSTWIRKSAMKEIT: DIE KÖNIGIN VON SABA Es ist ein menschliches Urbedürfnis, das eigene Leben selbst zu gestalten und selbst…
Aktuelles

BRASILIEN: ABSCHIED VON VILA VELHA
Von den Gemeinden der Pfarrei von der Hl. Theresia vom Kinde Jesus in Vila Velha, Espírito Santo, Brasilien, verabschiedeten sich herzlich am 21. Februar 2021 Sr. Kátia C. Andrade dos Santos und Sr. Theresa Weiß. Elf Jahre wirkten sie mit an einer missionarischen Kirche, die zu den Menschen geht. Sie arbeiteten in der biblischen, liturgischen und katechetischen…

TAGUNG DER AGBO
An der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Berufungspastoral der Orden (AGBO) vom 17./18. Februar 2021, die dieses Jahr wie so viele andere auch digital stattfand, nahmen seitens der Missionarinnen Christi Sr. Ruth Pucher, Sr. Arlette Reichel und Sr. Maria Stadler teil. Rund fünfzig Ordensleute tauschten sich aus zum Thema „Welche Orientierungsangebote in der Berufungspastoral gibt es und…

AUFNAHME INS POSTULAT
Am 14. Februar 2021 haben wir im Rahmen einer Vesper Annette Funke in das Postulat aufgenommen. Das Postulat ist vor allem eine Zeit des gegenseitigen Kennenlernens im Alltag zur Vorbereitung einer freien Entscheidung für oder gegen den Beginn des Noviziats. Dazu gehört unter anderem auch ein Praktikum außerhalb des Ordens. Während des Postulats wird Annette…