❝
Wir leben gemeinsam aus Überzeugung, denn gemeinsam sind wir stärker.
Missionarinnen Christi
Die Geschichte der Missionarinnen Christi
Im Vergleich zu anderen Ordensgemeinschaften sind wir eine relativ junge Gemeinschaft. Dennoch blicken wir mittlerweile auf über sechs Jahrzehnte zurück. Die Gemeinschaft wurde zu der Zeit einer missionsbegeisterten Kirche der Nachkriegszeit gegründet und ist inspiriert von den kirchlichen Erneuerungsbewegungen, die in das zweite Vatikanische Konzil mündeten.
Pater Moser wurde Provinzial der Oberdeutschen Provinz der Herz-Jesu-Missionare. Diese Provinz übernahm 1955 ein Missionsgebiet in Afrika im damaligen Belgisch-Kongo, für das Schwestern zur Unterstützung…
Am 8.12.1956 gründet Herz-Jesu-Missionar P. Christian Moser in Freilassing/Oberbayern zusammen mit fünf Frauen die Gemeinschaft der Missionarinnen Christi. Der Name ist „Auftrag und Programm zur…
Neuer Sitz der Gemeinschaft in Rebdorf bei Eichstätt in Oberbayern. Einsatz der Missionarinnen Christi in Deutschland und Österreich. Weiteres Engagement der Missionarinnen Christi im Kongo.…
Ausreise in den Kongo. ← Zurück zur Geschichte
Der plötzliche Tod Pater Mosers stellt die junge Gemeinschaft vor eine große Herausforderung, gerade einmal fünf Jahre nach der Gründung. Bewegte Jahre der Auseinandersetzung um…
Seit 1966 leben und arbeiten Missionarinnen Christi in Brasilien. Sie engagieren sich in der katholischen Kirche im Geiste des II. Vatikanischen Konzils, zuerst in den…
Einsatz der Missionarinnen Christi in Kroatien. Zurück zur Geschichte → 1974 Beginn in München
Sitz der Gemeinschaft in München. Zurück zur Geschichte → 1989 Gründung Deutschland-Österreich
Gründung der Region Deutschland/Österreich. Zurück zur Geschichte → 1991 Kirchliche Anerkennung
Am 8. Dezember 1991 erfolgt die kirchliche Anerkennung der Geistlichen Lebensordnung der Missionarinnen Christi und Errichtung der Gemeinschaft der Missionarinnen Christi als „Gesellschaft des apostolischen…
Wirken der Missionarinnen Christi in Omsk und Novosibirsk, Russland. Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurden 1991 in Russland wieder neue kirchliche Strukturen aufgebaut. Bereits im…
Erweiterung des Afrika-Einsatzes auf Südafrika. Zurück zur Geschichte → 2017 Tansania
Engagement der Missionarinnen Christi in Tansania. Umbenennung der Region Kongo-Südafrika in Region Afrika. ← Zurück zur Geschichte
So leben die Missionarinnen Christi heute

FORTBILDUNGSTAG FÜR ÄLTERE UND ALTE SCHWESTERN
Am 4. Mai bzw. am 11. Mai 2022 trafen sich in München und Rebdorf insgesamt 14 Schwestern mit Frau Birgit Gammel zum Thema: Die Zukunft liegt vor uns (Karl Rahner) Gottesvorstellungen im Wandel meines Lebens Es war ein schöner und bestärkender Tag auf dem gemeinsamen Weg.

GEMEINSAME NOVIZIATSTAGE
Die Noviziate der Klaraschwestern in Bregenz und der Missionarinnen Christi haben gemeinsam zum Thema: „Gehorsam“ gearbeitet, kreativ und meditativ, sich ausgetauscht, mitschwesterlich reflektiert und eine gesegnete, gute Zeit miteinander verbracht. Die Bilder geben einen kleinen Einblick in diese sehr schönen Tage bei den Klaraschwestern am Bodensee.

TREFFEN DER GRUPPENLEITERINNEN
Am 18./19. März 2022 trafen sich online 17 Gruppenleiterinnen aus der Region Deutschland/Österreich. Im Fokus des Treffens stand der Austausch zum Thema der kommenden Generalversammlung im August 2022: Verschiedene Lebenswelten – eine Gemeinschaft. Ein Gebet für den Frieden in der Ukraine am Freitagabend beendete den ersten Tag des Treffens.
