❝
Wir leben gemeinsam aus Überzeugung, denn gemeinsam sind wir stärker.
Missionarinnen Christi
Die Geschichte der Missionarinnen Christi
Im Vergleich zu anderen Ordensgemeinschaften sind wir eine relativ junge Gemeinschaft. Dennoch blicken wir mittlerweile auf über sechs Jahrzehnte zurück. Die Gemeinschaft wurde zu der Zeit einer missionsbegeisterten Kirche der Nachkriegszeit gegründet und ist inspiriert von den kirchlichen Erneuerungsbewegungen, die in das zweite Vatikanische Konzil mündeten.
Pater Moser wurde Provinzial der Oberdeutschen Provinz der Herz-Jesu-Missionare. Diese Provinz übernahm 1955 ein Missionsgebiet in Afrika im damaligen Belgisch-Kongo, für das Schwestern zur Unterstützung…
Am 8.12.1956 gründet Herz-Jesu-Missionar P. Christian Moser in Freilassing/Oberbayern zusammen mit fünf Frauen die Gemeinschaft der Missionarinnen Christi. Der Name ist „Auftrag und Programm zur…
Neuer Sitz der Gemeinschaft in Rebdorf bei Eichstätt in Oberbayern. Einsatz der Missionarinnen Christi in Deutschland und Österreich. Weiteres Engagement der Missionarinnen Christi im Kongo.…
Ausreise in den Kongo. ← Zurück zur Geschichte
Der plötzliche Tod Pater Mosers stellt die junge Gemeinschaft vor eine große Herausforderung, gerade einmal fünf Jahre nach der Gründung. Bewegte Jahre der Auseinandersetzung um…
Seit 1966 leben und arbeiten Missionarinnen Christi in Brasilien. Sie engagieren sich in der katholischen Kirche im Geiste des II. Vatikanischen Konzils, zuerst in den…
Einsatz der Missionarinnen Christi in Kroatien. Zurück zur Geschichte → 1974 Beginn in München
Sitz der Gemeinschaft in München. Zurück zur Geschichte → 1989 Gründung Deutschland-Österreich
Gründung der Region Deutschland/Österreich. Zurück zur Geschichte → 1991 Kirchliche Anerkennung
Am 8. Dezember 1991 erfolgt die kirchliche Anerkennung der Geistlichen Lebensordnung der Missionarinnen Christi und Errichtung der Gemeinschaft der Missionarinnen Christi als „Gesellschaft des apostolischen…
Wirken der Missionarinnen Christi in Omsk und Novosibirsk, Russland. Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurden 1991 in Russland wieder neue kirchliche Strukturen aufgebaut. Bereits im…
Erweiterung des Afrika-Einsatzes auf Südafrika. Zurück zur Geschichte → 2017 Tansania
Engagement der Missionarinnen Christi in Tansania. Umbenennung der Region Kongo-Südafrika in Region Afrika. ← Zurück zur Geschichte
So leben die Missionarinnen Christi heute

FÜR EINE KULTUR DER ACHTSAMKEIT
Im Rahmen der Präventionsarbeit trafen sich vergangene Woche Mitarbeitende und Schwestern, um sich mit dem Thema „Achtsamkeit“ zu beschäftigen. In verschiedenen Übungen und in Kleingruppen haben wir uns dem Thema genähert. Wo Menschen zusammenkommen, um miteinander zu arbeiten und Leben zu teilen, braucht es eine besondere Achtsamkeit sowie das fortlaufende Ausloten einer guten Balance zwischen…

60 JAHRE SCHWESTERNWEIHE
Vor 60 Jahren haben die Schwestern Marietta Loidolt, Petronilla Tembler, Gerda Brockmeyer und Karola Winkelbeiner, (von links nach rechts) mit ihrem Leben Antwort gegeben und Ja gesagt zu ihrem Weg mit Gott in unserer Gemeinschaft. Ihre Wege führten sie an verschiedene Orte in Deutschland, Österreich und im Kongo. Heute leben die Jubilarinnen in Rebdorf und…

WIR SIND EINE KRAFT IN DER KIRCHE
Jahrestreffen der Weg-Gemeinschaft Sr. Christine Rod gestaltete den Tag und regte mit ihren Impulsen zum Gespräch und Austausch zum Thema an. Daneben gab es Berichte aus den Regionalgruppen in Deutschland und Österreich sowie aus der Gesamtgemeinschaft. Eine gemeinsame Gebetszeit, bei der zwei neue Mitglieder aufgenommen wurde, beendete den gemeinsamen Tag in München. Zur Weg-Gemeinschaft gehören…
