❝
Wir leben gemeinsam aus Überzeugung, denn gemeinsam sind wir stärker.
Missionarinnen Christi
Die Geschichte der Missionarinnen Christi
Im Vergleich zu anderen Ordensgemeinschaften sind wir eine relativ junge Gemeinschaft. Dennoch blicken wir mittlerweile auf über sechs Jahrzehnte zurück. Die Gemeinschaft wurde zu der Zeit einer missionsbegeisterten Kirche der Nachkriegszeit gegründet und ist inspiriert von den kirchlichen Erneuerungsbewegungen, die in das zweite Vatikanische Konzil mündeten.
Pater Moser wurde Provinzial der Oberdeutschen Provinz der Herz-Jesu-Missionare. Diese Provinz übernahm 1955 ein Missionsgebiet in Afrika im damaligen Belgisch-Kongo, für das Schwestern zur Unterstützung…
Am 8.12.1956 gründet Herz-Jesu-Missionar P. Christian Moser in Freilassing/Oberbayern zusammen mit fünf Frauen die Gemeinschaft der Missionarinnen Christi. Der Name ist „Auftrag und Programm zur…
Neuer Sitz der Gemeinschaft in Rebdorf bei Eichstätt in Oberbayern. Einsatz der Missionarinnen Christi in Deutschland und Österreich. Weiteres Engagement der Missionarinnen Christi im Kongo.…
Ausreise in den Kongo. ← Zurück zur Geschichte
Der plötzliche Tod Pater Mosers stellt die junge Gemeinschaft vor eine große Herausforderung, gerade einmal fünf Jahre nach der Gründung. Bewegte Jahre der Auseinandersetzung um…
Seit 1966 leben und arbeiten Missionarinnen Christi in Brasilien. Sie engagieren sich in der katholischen Kirche im Geiste des II. Vatikanischen Konzils, zuerst in den…
Einsatz der Missionarinnen Christi in Kroatien. Zurück zur Geschichte → 1974 Beginn in München
Sitz der Gemeinschaft in München. Zurück zur Geschichte → 1989 Gründung Deutschland-Österreich
Gründung der Region Deutschland/Österreich. Zurück zur Geschichte → 1991 Kirchliche Anerkennung
Am 8. Dezember 1991 erfolgt die kirchliche Anerkennung der Geistlichen Lebensordnung der Missionarinnen Christi und Errichtung der Gemeinschaft der Missionarinnen Christi als „Gesellschaft des apostolischen…
Wirken der Missionarinnen Christi in Omsk und Novosibirsk, Russland. Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurden 1991 in Russland wieder neue kirchliche Strukturen aufgebaut. Bereits im…
Erweiterung des Afrika-Einsatzes auf Südafrika. Zurück zur Geschichte → 2017 Tansania
Engagement der Missionarinnen Christi in Tansania. Umbenennung der Region Kongo-Südafrika in Region Afrika. ← Zurück zur Geschichte
So leben die Missionarinnen Christi heute

FEIER DER LEBENSWEIHE IN KINSHASA
Die Gemeinschaft der Missionarinnen Christi freut sich über die Feier der Lebensweihe von drei Mitschwestern aus der Dem.Rep.Kongo. Am 09.08. haben die Schwestern Catherine Lukula Mbolo, Brunette Bayekula Mwadi, und Merveille Gloria Feza Kalondero ihr Versprechen auf Lebenszeit im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in Kinshasa abgelegt. Es wurde von der Delegierten der Generalleiterin Sr. Catherine…

SCHWESTERN UNTERWEGS-SOMMERAUSFLÜGE
Es ist eine schöne Tradition, im Sommer gemeinsam Halbtages- und Tagesausflüge zu unternehmen. Für viele Schwestern ist es nicht mehr möglich, im Urlaub wegzufahren – doch gemeinsam unterwegs zu sein, miteinander Zeit zu verbringen und schöne Orte zu entdecken ist für alle eine Freude und tut einfach gut. Dieses Jahr führten die Ausflüge nach Maxlrain,…

SR. MARIA GRÜNBACHER ✞
Gott, der Herr über Leben und Tod, hat unsere liebe Mitschwester, Schwägerin und Tante Schwester Maria GrünbacherMissionarin Christi am 17. Juli 2025 in seine ewige Heimat gerufen. Sr. Maria wurde am 18. Februar 1933 in Ebersäuln in Oberösterreich geboren. Gemeinsam mit ihren sieben Geschwistern wuchs sie auf dem elterlichen Bauernhof auf. Ab 1939 besuchte Maria…
