- Impuls zu Ostern – April 2021
Von den österlichen Erzählungen in der Hl. Schrift ist mir die Begegnung von Maria von Magdala mit Jesus besonders wichtig. Maria hatte eine starke Beziehung zu Jesus, sie hat den Tod und das Sterben Jesu…
- Impuls zur Fastenzeit – März 2021
SELBSTACHTUNG UND SELBSTWIRKSAMKEIT: DIE KÖNIGIN VON SABA Es ist ein menschliches Urbedürfnis, das eigene Leben selbst zu gestalten und selbst zu bestimmen, wie es läuft. Für Christinnen und Christen kann die Fastenzeit eine gute Übungszeit…
- Impuls zu Mariä Lichtmess – Februar 2021
LICHT SEIN IN DIE FINSTERNISSE DER ZEIT Am Beginn des Monats Februar steht im kirchlichen Kalender ein Festtag, der in früheren Zeiten sehr wichtig war, heute vermutlich nur noch katholischen Insidern etwas sagt: Mariä Lichtmess. …
- Impuls zum Neuen Jahr – Januar 2021
GUTE AUSSICHTEN Am Anfang eines Jahres wird uns die Zeit überhaupt und auch die eigene Lebenszeit bewusster als zu sonstigen Zeiten. Zu gerne möchten wir wissen, was kommen wird. Wir möchten uns einstellen, Absicherungen haben…
- Impuls zu Weihnachten – 2020
ZARTSCHMELZEND Das zergeht auf der Zunge! Der Geschmack von Schokolade: zartschmelzend und himmlisch, Glücksgefühle inbegriffen. Werbebilder klingen an und die zarte Versuchung wirkt. Dieses Glück sei allen Schokolade-Liebhaber*innen gegönnt. Himmlisch ist jedoch noch mehr und…
- Impuls im Advent – Dezember 2020
MEIN ANDERER ADVENT “Ich gehöre zu der Sorte Corona-Betroffener, denen es zwar im Prinzip gut geht, weil sie gesund und existenziell nicht bedroht sind, deren Leben aber, da kontakteingeschränkt, gerade etwas zu langweilig und zu…
- Osterzeugin. Osterzeuge. 18.04.21
Die Evangelien in der Osterzeit sprechen auch unsere Zweifel und unseren Unglauben an. Der auferstandene Jesus zum Anfassen für die Jünger! Und er isst sogar…
- Vom Zweifeln zum Schauen. Grenzgänger. 11.04.21
Die Jünger waren wieder versammelt. Thomas war nicht dabei als die anderen den Auferstandenen erfahren haben; deshalb zweifelt er. Zu unserem Glück! So sind wir…
- Unverwechselbarer Klang – 04.04.21
Täglich dringt eine Unmenge von Geräuschen und Informationen auf uns ein. Wir können unmöglich alles aufnehmen und behalten. Und dann gibt es Worte und Klänge,…
- Friedenskönig – 28.03.21
Der junge Esel hat eine Hauptrolle. Denn er gibt den entscheidenden Hinweis auf die Rolle und den Anspruch Jesu. Der Esel weist auf den Propheten…
- Weizenkornweg – 21.03.21
„Wir möchten Jesus sehen.“ So wie die griechischen Pilger, die von Jesus gehört hatten, nähern wir uns ihm an und fragen, wo und wie er…
- Mehr Licht! – 14.03.21
Im Nachtgespräch mit Nikodemus ist von Finsternis und von Licht die Rede. Der Sinnsucher und Glücksucher Nikodemus will es eindringlich wissen: Worauf kommt es an?…
- Gottes Dienst und Gott dienen – 07.03.21
Der Ort dieses Evangeliums ist das Zentrum Jerusalems und das Zentrum der Identität des Volkes Israels. Der Tempel ist der Ort der Gegenwart Gottes und…
- Die Schönheit Gottes – 28.02.21
Es ist schon ein paar Jahre her, aber diese Motive habe ich tief in mir gespeichert, Naturereignisse, die ich eines Winters während meiner Exerzitien entdecken…
- Einladung ins Paradies – 21.02.21
Bevor der Evangelist Markus vom öffentlichen Wirken Jesu zu erzählen beginnt, erfahren wir, dass sich Jesus 40 Tage lang in der Wüste aufhielt. Mit Wüste…
- Inklusion in Christus – 14.02.21
„Jesus hatte Mitleid mit ihm, streckte seine Hand aus, berührte ihn und sagte: Ich will es, werde rein. Im gleichen Augenblick verschwand der Aussatz und…
- Mit aller Achtsamkeit – 07.02.21
Die erste Sinneswahrnehmung, die ein Mensch in seinem Leben erfährt, ist Berührung. Jede seiner Hautzellen reagiert auf taktile Reize und er lernt am Du, sich…
- Aus dem Herzen gesprochen – 31.01.21
Als Zuhörerende bei Reden oder Predigten kennen Sie wahrscheinlich wie ich die Erfahrung, dass so manche Worte in uns nichts bewegen. Oder Sie müssen manchmal…
- Gerufen im Alltag – 24.01.21
Man muss sich in die Szene hineinversetzen: Jesus, am See von Galiläa, sieht einige Fischer bei der Arbeit. Es sind Simon und Andreas, zwei Brüder,…
- Was wollt ihr? – 17.01.21
Mit nur wenigen fing es an. Zwei der Jünger des Johannes waren es, die Jesus nachgingen, weil Johannes auf ihn hingewiesen hatte. Und Jesus, der…
- Wer ist Jesus? – 10.01.21
Das ist eine Frage, die herausfordernd ist und bis heute Menschen bewegt – wie damals am Jordan, als Jesus sich von Johannes taufen ließ. Auch…
- Welchem Stern folgst du? – 02.01.21
Stars und Sternchen füllen Medienseiten. Sternzeichen im Horoskop wollen richtungsweisend sein. Und welches Glück, wenn es im eigenen Leben Sternstunden gibt! Es waren Sterndeuter, Weise…
- Immer ist es anders – 20.12.20
Die erste Lesung bringt uns zu David, dem großen König Israels. Nach unzähligen Kämpfen hat sich seine Macht gefestigt. Nun will der König einen Tempel…
- Der Unbekannte unter uns – 13.12.20
Dritter Adventsonntag. Sonntag Laetare. Sonntag der Freude. Selbst die Adventkerzen am Kranz und die liturgischen Gewänder wechseln die Farbe vom schweren, dunklen Violett zum leichten,…
- Zusammenspiel – 08.12.20
Ich möchte an diesem hohen Marienfest eine Haltung Marias herausgreifen, die für jeden gläubigen Menschen immer wieder zu einer Existenzfrage wird. In der Lesung aus…
- Vom Trost und Wirken – 06.12.20
Ich versuche in den Texten zu erspüren, wie sich Gott zu der realen Situation seines Volkes stellt. Wie wendet Er sich uns zu? In der…
- Wachsame Türhüter – 29.11.20
Das heutige Evangelium zum 1. Advent ist wie ein Weckruf an uns alle: „Gebt Acht und bleibt wach, denn ihr wisst nicht, wann die Zeit…